
Das ist Wushu!
14. österreichische Wushu-Meisterschaft
und 2. österreichisches Internationales Wushu-Kulturfestival
erfolgreich abgeschlossen
May 17, 2025
Die 14. österreichische Wushu Meisterschaft und das 2. österreichische Internationale Wushu-Kulturfestival, organisiert vom Österreichischen Wushu Federation (AWF), fanden am 17. Mai 2025 erfolgreich am Institut für Sportwissenschaft der Universität Wien statt. Fast 100 Athleten aus 5 Ländern und Regionen, darunter Österreich, Frankreich, Ungarn, Tschechien und die Slowakei, versammelten sich in Wien, um ihre außergewöhnlichen Kampfkunstfähigkeiten und ihren Wettkampfgeist zu demonstrieren. Unter der fairen und strengen Aufsicht des Kampfrichterteams wurde die Fairness des Wettbewerbs gewährleistet. Die begeisterte Unterstützung von hunderten Zuschauern zeigte einmal mehr den internationalen Einfluss und den kulturellen Charme des Wushu.
Bei einem vielfältigen Wettkampfprogramm wurden verschiedene Disziplinen angeboten, darunter Taijiquan-Formen, Kampfsport wie Sanda sowie Wettkämpfe mit weichen und harten Waffen wie Schwertkampf. Diese Veranstaltung diente als wichtiges Qualifikationsturnier für die Weltmeisterschaften im September 2025, die traditionelle Wushu-Weltmeisterschaft im Oktober sowie die Jugend- und Taijiquan-Weltmeisterschaften 2026. Das Event bot nicht nur eine Plattform für Wushu-Enthusiasten, sondern auch wichtige Chancen für die Talentauswahl und -entwicklung in Österreich und Europa.
In einem Interview erwähnte Christian Pfannhauser, Präsident des österreichischen Wushu Verbandes, dass Wien als drittgrößter UN-Standort und internationale Organisationshauptstadt eine besondere strategische Bedeutung für die Förderung des Wushu-Sports und der Wushu Kultur hat. Die AWF unterstützt aktiv die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung, insbesondere in den Bereichen Gesundheit und Wohlbefinden, hochwertige Bildung und kultureller Austausch. Mit seiner reichen kulturellen Tradition und dem offenen, internationalen Umfeld arbeitet Wien durch hochkarätige internationale Wettbewerbe und kulturelle Austauschveranstaltungen daran, sich als wichtiges europäisches Zentrum für Wushu-Entwicklung und als Brücke zwischen östlicher und westlicher Kampfkunstkultur zu etablieren.
Tang Jin, Trainer der österreichischen Nationalmannschaft, erklärte: "Von der Popularisierung von Wushu bis hin zum Auswahlsystem für internationale Athleten ist es unser Ziel, den Einfluss von Wushu in Umfang und Tiefe zu erweitern, mehr Entwicklungsmöglichkeiten für einheimische Wushu-Talente zu schaffen und die Wettbewerbsfähigkeit des österreichischen Wushu auf internationaler Ebene zu steigern. Nur durch die Förderung von Wushu als nationale Sportart können wir die nachhaltige Entwicklung von Wushu in Österreich und Europa besser vorantreiben."
Der Wettbewerb wurde vom International Wushu Federation und vom European Wushu Federation stark unterstützt. Die erfolgreiche Durchführung der Veranstaltung demonstrierte nicht nur Österreichs organisatorische Fähigkeiten in der Wushu-Förderung, sondern gab auch der internationalen Entwicklung des Sports neue Impulse.
Über den Austrian Wushu Federation
Der Austrian Wushu Federation (AWF) ist die vom Internationalen Wushu Federation (IWUF – International Wushu Federation) anerkannte höchste Verwaltungsorganisation für Wushu-Sport in Österreich. Als eine der wichtigen Wushu-Organisationen Europas widmet sich die AWF der Förderung der Bekanntheit des Wushu-Sports und treibt die standardisierte, regulierte und internationale Entwicklung des Sports voran.
Die AWF nimmt in Wien eine einzigartige strategische Position ein und spielt durch die Organisation internationaler Wettkämpfe, professioneller Ausbildung und kultureller Austauschaktivitäten eine wichtige Rolle bei der Verbindung der Wushu-Entwicklung zwischen Europa und Asien. Seit 2004 folgt sie den von der IWUF festgelegten Wettkampfregeln und technischen Standards und hat erfolgreich mehrere wichtige Veranstaltungen organisiert, darunter:
-
Österreichische Nationale Wushu-Meisterschaften (vierzehn Ausgaben)
-
Europäische Semi-Professional Sanda League (drei Ausgaben)
-
Österreichische Sanda-Meisterschaften (vier Ausgaben)
-
Internationale traditionelle Wushu-Graduierungsprüfungen (vierteljährlich)
-
Chinesische Wushu Duanwei-Prüfungen (jährlich)
-
Weltweite Taijiquan-Talentauswahl (eine Ausgabe)
besuchen Sie bitte mehr https://wushu-awf.at/
Formen (inklusive Taichi), Soft-/Schwert-Waffenkampf
Sanda/Vollkontakt/Leichtkontakt
© 2025 Austrian Wushu Federation (AWF). All rights reserved.
All content, including but not limited to text, images, logos, and event materials, unless specifically mentioned, is the property of the Austrian Wushu Federation. No part of this material may be reproduced, distributed, or transmitted in any form or by any means without the prior written permission of AWF.
Event photographs and videos taken by official AWF photographers may be used for promotional purposes. Participants and spectators may appear in such materials.
For media inquiries or usage permissions, please contact us office@wushu-awf.at